- Gralsbewegung
- Gralsbewegung,religiöse Gemeinschaft, die nach 1945 aus der Anhängerschaft Abd-ru-shins (unübersetzbare Selbst-Bez. des sächsischen Kaufmanns Oskar Ernst Bernhardt [* 1875, ✝ 1941] hervorging. Lehrgrundlage ist Bernhardts Werk »Im Lichte der Wahrheit«, die »Gralsbotschaft«. Es beschreibt den »Gral« als Realität und Ausgangspunkt göttlicher Kraft für die Schöpfung. Im Verständnis der Gralsbewegung wurde die Mission des Gottessohnes Christus durch Abd-ru-shin als dem endzeitlichen Menschensohn (Immanuel) fortgeführt. - Die Gralsbewegung ist international vertreten mit Zentrum auf dem Vomperberg bei Schwaz. Angehörige der Gralsbewegung bilden freie Vereinigungen ohne Mitgliedschaft im eigentlichen Sinn (»Gralskreise«) für sonntägliche Andachten, die intern sind wie auch die drei jährlichen »Gralsfeiern«. Weltweit zählt die Gralsbewegung (1996) etwa 17 000 Anhänger, davon in Deutschland rd. 3 000, in Österreich rd. 700 und in der Schweiz rd. 600. In Europa bestehen »Gralskreise« auch in Frankreich, Russland und der Tschechischen Republik Außer der Gralsbewegung besteht die Stiftung Gralsbotschaft (Sitz: Stuttgart) sowie ein ihr angeschlossener Verlag.
Universal-Lexikon. 2012.